In der industriellen Produktion nehmen Montageprozesse eine zentrale Rolle ein. Gerade in Krisenzeiten weisen Innovationen den Weg in eine wettbewerbsfähige Zukunft. Dort, wo hohe Produktionsmengen und geringe Produktänderungen zusammentreffen – verbunden mit einer ausreichenden finanziellen Ausstattung –, bietet die Automatisierung von Montageprozessen eine wirtschaftliche Lösung. Sie ermöglicht zuverlässige und qualitativ hochwertige Produkte. Der Einsatz moderner Schraubtechnik, Handhabungssysteme und Roboter, ergänzt durch fahrerlose Transportsysteme, macht automatisierte Montage heute effizienter und flexibler als je zuvor. Intelligente Kamerasysteme und Prüfverfahren sorgen zudem für zusätzliche Prozesssicherheit.
Doch nicht in allen Fällen sind die Voraussetzungen für Automatisierung gegeben. Insbesondere bei kleinen Stückzahlen, häufig verursacht durch eine begrenzte Marktnachfrage oder variierende Produktanforderungen, bleibt die manuelle Montage nach modernsten Standards unverzichtbar. Hier bietet sie die notwendige Flexibilität, um auf unterschiedliche Losgrößen und Produktspezifikationen zu reagieren, um Produktionskapazitäten effizient auszulasten.
Besonders bei der Einführung neuer Produkte oder in Situationen, in denen ein sogenannter „One Piece Flow“ bevorzugt wird, ist die manuelle Montage nach wie vor unschlagbar. Sie ermöglicht es, kleine Serien oder Einzelstücke wirtschaftlich zu produzieren.
Auch wenn ein begrenztes Budget oder anstehende Konstruktionsänderungen die Planung prägen, so bleibt die manuelle Montage die effektivste Lösung – vorausgesetzt, sie wird richtig gestaltet und organisiert.
Bei der Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland bieten moderne Arbeitsanweisungen und das ELAM-System den Vorteil, dass die Einarbeitung neuer Mitarbeitender schneller und effizienter erfolgt, da Arbeitsanweisungen mehrsprachig und mit visuellen Hilfsmitteln bereitgestellt werden können.
In diesem Text möchten wir bei Armbruster Engineering unser umfangreiches Wissen und unsere 30-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Ausstattung moderner manueller Montagesysteme mit Ihnen teilen.